Kommunion
Was tun, wenn ... mein Kind zur Erstkommunion gehen soll?
Kommunionvorbereitung unter veränderten Voraussetzungen
Auch die Erstkommunionvorbereitung 2021 wird eine Vorbereitung unter ungewöhnlichen Voraussetzungen. Weiterhin stehen wir unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie. Dies hat Auswirkungen auf die Feier gemeinsamer Gottesdienste und das Treffen in Gruppen. Da diese Elemente in der bisherigen Vorbereitung auf die Erstkommunion eine zentrale Rolle einnehmen, muss hier ein verändertes Konzept entwickelt werden.
Ende Oktober haben alle Familien, deren Kinder den katholischen Religionsunterricht des 3. Schuljahres besuchen, einen Informationsbrief erhalten. Sollten Sie keinen solchen Brief erhalten haben, melden sie sich bitte bei Gemeindereferentin Elfriede Hautz: Tel. 06721-9899429; mailto:elfriede.hautz@bgv-trier.de
Uns ist bewusst, dass wir alle Familien vor eine nicht einfache Entscheidung stellen, denn der Weg der Erstkommunionvorbereitung ist in weiten Teilen noch unbestimmt und manches kann sich verändern in der Zeit, die hier vor uns liegt. Wir laden Sie dennoch herzlich ein, sich mit uns auf diesen Weg zu machen und gemeinsam diese Erstkommunionvorbereitung gut zu gestalten.
Die Vorüberlegungen für ein angepasstes Konzept der Vorbereitung, mit der wir nach gemeinsamer Absprache mit den Eltern im März 2021 beginnen wollen, finden Sie unter den nachstehenden Schlagworten.
Als Familie den Glauben entdecken
Die Vorbereitung 2021 wird wesentlich eine Vorbereitung in der eigenen Familie sein. Sie erhalten für sich und Ihre Kinder ab Januar zweimal im Monat eine Anregung zur gemeinsamen Betrachtung in der Familie. Keine Sorge, hier handelt es sich nicht um Kommunion- Homeschooling. Sie müssen Ihren Kindern nichts beibringen. Diese kleinen Familientreffen sollen Ihnen miteinander die Gelegenheit geben, gemeinsam über den christlichen Glauben nachzudenken und miteinander zu entdecken, welche Bedeutung er für Sie und die Kinder haben kann. Nach den bestehenden Regelungen können dies natürlich auch gerne zwei Familien gemeinsam tun. Diese Treffen sind nicht länger als eine halbe bis dreiviertel Stunde geplant und können nach Ihren Möglichkeiten in ihren Familienalltag integriert werden.
Hier finden Sie ein Beispiel für einen Gottesdienst in der Familie, wie er in der Zeit der Kontakbeschränkungen im Frühjahr 2020 für die Familien der Kommunionkinder entstanden ist:
Gottesdienst zuhause feiern (Vorlage für die Gestaltung zuhause)
Gleichnis Hirte und Tür (Bibeltext und Impuls)
schießen
Gemeinschaft erleben
Gruppentreffen müssen unter der Einhaltung der Hygienemaßnahmen des Bistums Trier stattfinden. Dafür sind private Räume in der Regel nicht geeignet und würden entweder in den Pfarrheimen oder den Kirchen vor Ort stattfinden. Daher würden wir uns freuen, wenn einige von Ihnen bereit wären auch in ergänzenden Kleingruppenveranstaltungen (drei bis maximal fünf von Januar bis Mai) mit zu helfen. Wer hier mitmachen möchte, kann sich hierzu auch bei Gemeindereferentin Elfriede Hautz melden.
schießen
Jesus begegnet uns im Wort der Bibel und im gemeinsamen Mahl
Wir planen mindestens zwei gemeinsame Eucharistiefeiern (Gottesdienst mit Wandlung und Kommunion) während der Vorbereitungszeit, mit den Familien der ganzen Pfarreiengemeinschaft in der größten Kirche unserer Pfarreiengemeinschaft in Waldalgesheim (je nach Anmeldezahlen in mehreren Gruppen).
Ein weiteres Format wird der begehbare Gottesdienst z.B. in der Fastenzeit und zu Ostern sein. Hier können Familien miteinander in einer Kirche unserer Pfarreiengemeinschaft an verschiedenen Stationen mit Bildern, Texten und kleinen Aktionen z.B. gemeinsam überlegen, was die Fastenzeit bedeutet und Jesus auf dem Weg durch Leiden und Tod bis zur Auferstehung begleiten.
Selbstverständlich sind alle Familien zu den Eucharistiefeiern am Wochenende in allen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Alle aktuellen Termine finden sich hier: Pfarrbrief
schießenAnders miteinander feiern
Nach derzeitigem Stand findet am Ende der Vorbereitung auch die Feier der Erstkommunion unter anderen Bedingungen statt. Die Anzahl der Feiern und die Zahl der möglichen Gäste hängen von der Gesamtzahl der Erstkommunionkinder und den dann geltenden Bestimmungen zur Feier von Gottesdiensten ab (Abstandsregelungen, Hygienemaßnahmen, Begrenzung der Teilnehmerzahlen). Wir möchten die Kommunionfeiern noch vor den Sommerferien mit Ihren Kindern und Ihnen feiern.
Allerdings können wir hier aus den oben genannten Gründen erst konkrete Termine planen, wenn wir die Zahl der Familien kennen, die bei der Erstkommunion 2021 mit dabei sind.
Manches Vertraute ist unter den Hygiene- und Schutzmaßnahmen nicht in der gewohnten Form möglich (eingeschränktes Singen; Einhaltung von Abständen, etc.). Bei den Kommunionfeiern 2020 konnten wir aber schon viele gute Erfahrungen sammeln und werden entsprechend auch 2021 schöne Feiern miteinander planen können
schießen