Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Stromberg
Der Pfarrgemeinderat hat sein Engagement bis zum Herbst 2021 verlängert. Ab diesem Zeitpunkt ist er aufgelöst. Interessen werden direkt vom Pfarreienrat vertreten.
Wer sind wir und was wollen wir?
Wir sind ein Gremium von 8 Personen (6 Frauen und 2 Männer), die im November 2015 von den Pfarrangehörigen der Pfarrei St. Jakobus Stromberg für 4 Jahre gewählt wurden, um das Gemeindeleben mitverantwortlich zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Wir sind bemüht, auf der Grundlage der pastoralen Planung der hauptamtlichen Seelsorger und den Bedürfnissen der Gemeindemitglieder unsere Aufgaben zu bestimmen, Talente in der Pfarrei zu entdecken, Verantwortliche für die verschiedenen Dienste zu suchen und sie bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
Zu uns persönlich

ist Schriftführerin im PGR St. Jakobus, Mitglied im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg, Küsterin der Pfarrei St. Jakobus, leitet Wort-Gottes-Feiern, hält Meditationen und Andachten, ist Ansprechpartnerin für Messbestellungen und Pfarrbriefverteilung, singt im Kirchenchor und im Workshop NGL, ist als Schriftführerin der kfd tätig, pflegt Kontakte zum Kindergarten und zur Stadtverwaltung.
Email-Kontakt: gisela.cartus(at)web.de
ist als Jugendliche neu in den PGR gewählt und vertritt dort die Belange der jungen Generation. Ihre Schwerpunkte sind die Messdienerarbeit, Lektorendienst, Sternsingen, Mithilfe bei der Durchführung von Sonderaktionen wie der Bolivienkleidersammlung und div. Verkaufsaktionen für gute Zwecke. Außerdem musiziert sie in der Kolpingkapelle.
Email-Kontakt: dariadrzyzga(at)t-online.de
ist als Lektorin und Katechetin tätig, setzt sich im Besonderen für die Ökumenische Zusammenarbeit ein. Als Betreuerin in der Ganztagsschule und Mitarbeiterin bei Kinderbibeltagen der ev. Kirchengemeinde und ök. Jugendkreuzwegen ist sie Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendarbeit.
Email-Kontakt: forsterhw(at)t-online.de
neues Mitglied im PGR St. Jakobus, ist vor allem in der Jugendarbeit tätig, Firmkatechese, Jugendgottesdienste, organisiert spontan Aktivitäten, um das Gemeindeleben und Vereinsleben attraktiv zu gestalten.
Email-Kontakt: aguenster69(at)gmx.de
ist Mitglied im PGR und im Verwaltungsrat der Pfarrei St. Jakobus. Er ist Vorsitzender von Kolpingsfamilie und Kolpingskapelle, organisiert die musikalische Nachwuchsausbildung, gemeinsam mit dem Vorstand stellt er die Jahresplanung des Vereins zusammen. Er packt an, wo handwerkliche Tätigkeiten in und um die Kirche erledigt werden müssen.
Email-Kontakt: norbert.kesel(at)googlemail.de
ist stellvertretende Vorsitzende des PGR St. Jakobus, Gottesdiensthelferin, Lektorin in Wortgottesfeiern, arbeitet im Vorstandsteam der Frauengemeinschaft und des Kirchenchores, singt im Chor und im Workshop Neues Geistliches Lied. Darüber hinaus arbeitet Frau Mork überall dort mit, wo ihre Hilfe in der Pfarrei gebraucht wird.
Email-Kontakt: elisabeth.mork(at)gmx.de
ist Vorsitzende des PGR St. Jakobus, Mitglied im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg, sowie im Dekanatsrat Bad Kreuznach. Sie ist Gottesdiensthelferin, singt im Kirchenchor und im Workshop NGL und tritt besonders für die ökumenische Zusammenarbeit ein. Sie organisiert und koordiniert Aktionen und Veranstaltungen, die die ganze Gemeinde betreffen. Als Vertreterin der kath. Kirchengemeinde arbeitet sie mit in der städtischen Initiative “Vielfalt bereichert”, einer Initiative für Toleranz und gegen Ausgrenzung, für ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen und Religionen.
Email-Kontakt: hans.sloothaak(at)gmx.net
ist Leiter der Messdiener der Pfarrei St.Jakobus, begleitet die jährliche Sternsingeraktion, führt als Hauptverantwortlicher für den Stromberger Raum die Bolivienkleideraktion der kath. Jugend durch. Als Pfarrgemeinderat ist er Kontaktperson zum Verwaltungsrat, außerdem ist er Ansprechpartner für die Belegung des Pfarrheimes und sorgt für Auf- und Abbau kirchlicher Veranstaltungen. Er singt im Kirchenchor.
Email-Kontakt: hans.sloothaak(at)gmx.net
Zum Schluss noch eine wichtige Info:
Alle PGR-Mitglieder sind offen und dankbar für Ihre Fragen, Anregungen, Ideen, Kritik.
Zeigen Sie Interesse an unserer Gemeinde, denn nur so hat sie eine Zukunft
Wir freuen uns auf Sie.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den beiden ausgeschiedenen Pfarrgemeinderätinnen für ihr jahrelanges Engagement zum Wohle unserer Pfarrei herzlich bedanken.
Wir hoffen zugleich auf weiterhin gute Zusammenarbeit, damit unser Gemeindeleben lebendig erhalten werden kann.
« Zurück zu Wir in Stromberg