Alleine und miteinander beten
Den Sonntag zuhause feiern
Solange in unseren Kirchen bei den Gottesdiensten Schutzmaßnahmen gelten, geben wir Anregungen, um zuhause den Sonntag allein oder in der Hausgemeinschaft zu feiern. Die aktuellen Tagestexte und auch Liedvorschläge finden Sie hier: Tagesimpuls Erzabtei Beuron oder auch abgedruckt im „Paulinus“ für den aktuellen Sonntag.
Hausgottesdienst am Sonntag (allgemeiner Ablauf):
– Lied
– (gemeinsames) Kreuzzeichen
– Kyrie (z.B. Gotteslob Nr. 151-165; gesungen oder gebetet)
– Gebet (aus dem Tagesimpuls Erzabtei Beuron oder aus Gotteslob Nr. 6-7)
– 1. Lesung
– Lied
– 2. Lesung
– Halleluja (z.B. Gotteslob Nr. 174-175)
– Tagesevangelium
– Lied als Lobpreis
– Credo
– Fürbitten (frei formuliert oder in Stille)
– Vater unser
– Segensbitte (z.B. Gotteslob Nr. 13, 1-3 + 5) und (gemeinsames) Kreuzzeichen
– Schlusslied
Verbunden im gemeinsamen Gebet
Eucharistiefeier in der Pfarreiengemeinschaft
Samstags um 18.00 Uhr und Sonntags um 09.00 Uhr und 10.30 Uhr wird in unserer Pfarreiengemeinschaft die Eucharistie gefeiert, in allen Intentionen, die uns anvertraut sind – in Ihren Anliegen und für all die Verstorbenen, um deren Gebet Sie uns gebeten haben. Alle, die in den Kirchen gemeinsam feiern, tun dies stellvertretend und in Verbundenheit mit allen, die nicht teilnehmen können. Unter dem folgenden Link finden sie die Texte des aktuellen Sonntages und können zur gleichen Zeit zuhause mit beten: Tagestexte
Verbunden im Gebt mit klösterlichen und anderen geistlichen Gemeinschaften
Seit Jahrhunderten wird in klösterlichen Gemeinschaften das Stundengebet gepflegt, schon immer auch stellvertretend für alle. Herzliche Einladung, sich zuhause anzuschließen. Hier finden sich die tagesaktuellen Texte: Stundenbuch online
schießenGlocken rufen zum Gebet
Die Glocken unserer Kirchen läuten morgens, mittags und abends. Das ist vielleicht so vertraut, dass wir es kaum noch wahrnehmen. Schon immer war dieses Läuten ein Aufruf, in der täglichen Arbeit inne zu halten, und zu beten. Gerade in dieser Zeit können wir uns auf diese alte Tradition besinnen, ein „Gegrüßet seist du, Maria“ und ein Vater unser sprechen, oder auch in den je eigenen Anliegen zu Gott beten.
schießenAlleine und gemeinsam beten
Vielleicht sind wir nicht mehr geübt, alleine oder gemeinsam mit den Menschen unseres häuslichen Umfelds zu beten. Das Gotteslob bietet Unterstützung dazu: Geistliche Impulse für das tägliche Leben: Nr. 1-29, Die Tagzeitenliturgie: Nr. 613-667 Andachten: Nr. 672-684 Auch das Gebet der Psalmen kann in dieser Zeit hilfreich sein (Nr.30-80).
schießen